• About

jeanbro

~ welcome to JeanB.

jeanbro

Schlagwort-Archiv: Kunst

Im Weißen Rössl – Mainz –

14 Montag Nov 2016

Posted by jeanbro in Kunst, Musik, Oper, Theater

≈ Kommentare deaktiviert für Im Weißen Rössl – Mainz –

Schlagwörter

Alexander Spemann, Alexandra Samouilidou, Anika Baumann, Barbara Aigner, Bühne, Berlin, Choreografie, Christoph Schubiger, Clemens Dönicke, Daniel Friedl, Düsseldorf, Der Kaiser, Dorin Rahardja, Dr. Erich Siedler, Dramaturgie, Erik Raskopf, Hans-Otto Weiß, Harald Kratochwil, Inszenierung, Josepha Vogelhuber, Julian Hansemann, Klärchen:, Kostüme, Ks. Jürgen Rust, Kunst, Lars Gebhardt, Le Jour Femme, Leonhard Koppelmann, Leopold Brandmeyer, Mainz, Malin Nagel, Miriam Gadatsch, Natalie Krautkrämer, Ottilie, Paris, Peter Jordan, Piccolo, Prof. Dr. Hinzelmann, Rüdiger Hauffe, Sigismund Sülzheimer, Staatstheater Mainz, Theater Mainz, Versace, W.E.T., WET, Wilhelm Giesecke, www.lejour-shop.de, Zenzi

weissenroessl

In dem guten, alten Operetten-Film Im Weißen Rössl aus dem Jahr 1960 war die Welt noch in Ordnung: Die Haartolle saß, Waltraud Haas lächelte bedeutungsvoll in die Kamera und Peter Alexander durfte sich durchs Salzkammergut singen. Der Film trug sicherlich zur Popularität der ursprünglich 1930 entstandenen gleichnamigen Operette bei, er tat dem Werk und dem Genre aber auch einen Bärendienst.
Denn Im Weißen Rössl steht keineswegs für betuliche Heimatromantik und Schunkelharmonie, sondern es handelt sich um eine bitterböse, ironiegetränkte Berliner Operette. Der beginnende Massentourismus wird hier genauso auf die Schippe genommen, wie mit alpenländischem Kolorit und Berliner-Schnauze-Klischee gespielt. Wenn Wilhelm Gieseke und der „schöne“ Sigismund über Hemdhosen-Patente streiten, die Rössl-Wirtin ihrem Stammgast Dr. Siedler hinterherschmachtet, während dieser doch Ottilie sein Herz schenken will, und die Chefin nicht bemerkt, dass die „verliebten Kuhaugen“ des Zahlkellners Leopold nur ihr gelten, dann ist alles bereit für Verwirrung, Witz und beste Unterhaltung.
Das Regieduo Peter Jordan und Leonhard Koppelmann, die sich mit Pension Schöller in Mainz vorgestellt haben, werden in dieser spartenübergreifenden Produktion beweisen, dass sie Meister der doppelbödigen Unterhaltung sind.

Staatstheater Mainz, Premiere am 26. Nov 2016

Advertisements

Share this:

  • Auf Facebook teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Am 1. März in Mainz Tosca

28 Samstag Feb 2015

Posted by jeanbro in Kunst, Musik, Oper, Theater

≈ Kommentare deaktiviert für Am 1. März in Mainz Tosca

Schlagwörter

abstoßendes Theater, äußersten sich Komponisten und Kritiker nach der Uraufführung von Giacomo Puccinis wohl erfolgreichsten Oper: Tosca., Berlin, Cavaradossi, Düsseldorf, Folterkammermusik, Giacomo Puccini, Julia Hölscher, Künstlerdrama, Kunst, Le Jour Femme, Liebesgeschichte, Mainz, Meistermachwerk, Natalie Krautkrämer, Paris, Puccinis Oper, so, Staatstheater Mainz, Theater Mainz, Tosca, und noch härter, Versace, W.E.T., WET, www.lejour-shop.de

Tosca_Maint
TOSCA Von Giacomo Puccini

„Folterkammermusik“, „Meistermachwerk“, „abstoßendes Theater“ – so, und noch härter, äußersten sich Komponisten und Kritiker nach der Uraufführung von Giacomo Puccinis wohl erfolgreichsten Oper: Tosca. Die Kombination von Liebesgeschichte, politischem Kampf und Künstlerdrama, die vor der Folie der Napoleonischen Kriege auf italienischem Boden spielt, wurde schon in der reißerischen Dramenvorlage von Victorien Sardou als Kolportage-Werk diskreditiert. Dabei schufen Puccini und seine Librettisten hier wohl eine der am besten gebauten Opern:
Die gefeierte Sängerin Tosca liebt Cavaradossi, den Maler, der aufgrund seiner Verbundenheit mit dem flüchtigen politischen Häftling Angelotti ins Visier des Polizeichefs Scarpia gerät, der seinerseits Tosca begehrt. Scarpia sieht seine Chance gekommen, als er Cavaradossi gefangen nimmt: Ohne Skrupel verfolgt er seinen Plan, den politischen Widersacher Angelotti und seinen Liebesrivalen Cavaradossi aus dem Weg zu räumen und Tosca zu besitzen.
Tosca fasziniert durch eine kammerspielartige und konzentrierte Handlung, die sich in den Spannungsfeldern von Liebe, Kunst und Politik bewegt. Die emotionale Identität der Figuren, ihre Beziehungen und ihre Loyalität werden fortwährend auf die Probe gestellt und keiner der Beteiligten kann sich dem Strudel aus Leidenschaft und Machtobsession entziehen. „Bislang waren wir sanft, jetzt wollen wir grausam sein“, schrieb Giacomo Puccini über Tosca und verknüpft harte Klänge mit gefühlvollen Melodien zu einem beeindruckenden Krimi.
Die junge Regisseurin Julia Hölscher liest Puccinis Oper, die zwischen intimem Kammerspiel und großen Gefühlsausbrüchen changiert, konsequent als Drama der Manipulation von Gefühlen und findet in Puccinis Titelfigur den Prototyp des sich selbst bespiegelnden Künstlers.
Staatstheater Mainz, Premiere Sonntag, 1. März 2015

Share this:

  • Auf Facebook teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Am 28. März in Mainz Steve Jobs

28 Samstag Feb 2015

Posted by jeanbro in Kunst, Musik, Oper, Theater

≈ Kommentare deaktiviert für Am 28. März in Mainz Steve Jobs

Schlagwörter

Berlin, Düsseldorf, Kunst, Le Jour Femme, Mainz, Natalie Krautkrämer, Paris, Staatstheater Mainz, Theater Mainz, Versace, W.E.T., WET, www.lejour-shop.de

Agonie_und_Extase_des_Stev_Jobs
DIE AGONIE UND DIE EKSTASE DES STEVE JOBS
nach Mike Daisey
„Think different.“ Ab 1997 war das der Werbeslogan des Apple-Konzerns. Und die Apple-Entwickler hielten, was sie versprachen: Sie dachten Dinge anders und revolutionierten wie wir Musik hören, Fotos machen, Informationen erhalten und miteinander kommunizieren. Das, was wir heute Digitalisierung nennen, wäre ohne sie nicht möglich gewesen.
Fast zwanzig Jahre später liebt jeder Apple-Produkte! Sie erleichtern uns den Alltag, sind intuitiv bedienbar und ein Meilenstein des Produktdesigns. Der 2011 verstorbene Konzernchef Steve Jobs wird als geniales Genie verehrt. Dank ihm steht die Firma nicht bloß für innovative Technik sondern auch für Kreativität und Individualität. Nicht umsonst ist den meisten Produktnamen ein „i“ vorangestellt: Apple stellt MEINEN MP3-Player, MEIN Telefon und MEIN Tablet her.
Aber wie und wo werden die Geräte, die fast jeder in der Hosentasche hat, eigentlich produziert? Das fragte sich auch der US-amerikanische Autor, Schauspieler und bekennende Apple-Fan Mike Daisey und stieß bei seiner Recherche in China auf unmenschliche Produktionsbedingungen, die so gar nicht zum Hochglanzimage des Konzerns passen wollen.
Staatstheater Mainz U17, Premiere am 28. März 2015

Share this:

  • Auf Facebook teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Ausstellungseröffnung am 23.8. im Seewerk Moers

20 Mittwoch Aug 2014

Posted by jeanbro in Kunst, Musik

≈ Kommentare deaktiviert für Ausstellungseröffnung am 23.8. im Seewerk Moers

Schlagwörter

"Was soll ich anziehen", Canny Club, Dance, drykorn, Elektro Funk, Jazz, Jean Paul Gaultier, Junge Mode, Kathleen Madden, Kunst, Le Jour Femme, Mode Düsseldorf Oberkassel, musik, Parkanlagen, PepperVally, Premieren, Reggae, Seewerk Moers, sunny Grevenbroich, Veranstaltung, Versace, WET

Seewerk-Einladung_2014_2 Seewerk-Einladung_2014_1_thumb

 

zum geselligen Ausklang der Veranstaltung am Seewerk Moers spielt Gloria Göllmann mit Band Canny Club  ab 18:00 Uhr auf. Das perfekte Outfit von W.E.T. bei Le Jour in Düsseldorf oder im Shop.

 Canny Club:

Mit einer erfrischenden Musikstil – Mischung, die von Elektro Funk
bis zu deutschem Reggae reicht, schaffen Canny Club ein dichtes
Szenarium, das kraft- und gefühlvoll begeistert und in die Beine geht.
Aber auch der Kopf kommt nicht zu kurz:
Die Texte von Gloria Göllmann sind intelligent, manchmal verrückt
und oft mit dem liebenswürdigem Blick auf die Naivität der Mitmenschen.
Ihre soulige Stimme wird spielfreudig unterstützt vom virtuos, emotional
groovenden Bass von Stefan Nordbeck und der mal singenden, mal
rhytmischen funky wah-wah Gitarre von Frank Göllmann, der auch
den sparsam aber effektiv eingesetzten Synthesizer bedient.
Abgerundet wird die musikalische Melange durch Schlagzeug, Percussion
und elektronische Grooves die vorher im Studio eingespielt und beim
Live-Auftritt per Computer abgespielt werden.
Canny Club sind witzig, überraschend und tanzbar.

Share this:

  • Auf Facebook teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Salut Salon in Düsseldorf

22 Freitag Nov 2013

Posted by jeanbro in Kunst, Musik

≈ Kommentare deaktiviert für Salut Salon in Düsseldorf

Schlagwörter

"Was soll ich anziehen", Accessoires, Düsseldorf, Des Petis Hauts, Designer-Mode, drykorn, Festliche Mode, Jean Paul Gaultier, Kathleen Madden, Klassik, Kunst, Le Jour Femme, Mode Düsseldorf, Oper, ORWELL, PepperVally, Premieren, Rosner, Salon, Salut Salon, Theater, Tonhalle, Tonhalle Düsseldorf, Versace, WET, www.lejour-shop.de

salut-salon_tonhlle_Düsseldorf

Am 23 November in der Tonhalle Düsseldorf

Share this:

  • Auf Facebook teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

RIP Dieter Hildebrandt

20 Mittwoch Nov 2013

Posted by jeanbro in Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für RIP Dieter Hildebrandt

Schlagwörter

Dieter Hanitzsch, Dieter Hildebrandt, Kabarettist, Kultur, Kunst, Lach- und Schießgesellschaft, München, Scheibenwischer, Störsender

http://www.stoersender.tv/

Dieter Hildebrandt starb in der Nacht zu Mittwoch im Alter von 86 Jahren in einem Münchner Krankenhaus.

Share this:

  • Auf Facebook teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Philosophie beschäftigt sich mit dem Kern der Dinge, Lebenskunst mit dem Fruchtfleisch."
Sir Alec Guiness (1914-2000)
CH, CBE, brit. Schauspieler

sunny  Grevenbroich


Männermode Schlangen Grevenbroich


LeJour Damenmode Düsseldorf-Oberkassel


Wespentaille


Krautkraemer GmbH


Aktuelle Beiträge

  • Paris pieds nus / Barfuß in Paris
  • Hampstead (Hampstead Park – Aussicht auf Liebe)
  • Ce qui nous lie (Der Wein und der Wind)
  • Im Weißen Rössl – Mainz –
  • Norma am Staatstheater Mainz
  • Faust (Charles Gounod) in Mainz

Archive

  • September 2017
  • August 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • Februar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare

Bücher Fashion Flm Kunst Musik Oper Produkte Theater Uncategorized Veranstaltungen Über

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.com
Advertisements

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
%d Bloggern gefällt das: